Wunschbärchi-Kampagne
Dieses Thema befasst sich mit
einer kompletten Werbekampagne für einen Plüschbären
mit DVD. Dies ist eine imaginäre Aufgabe, die im Rahmen der "Narrativen
Integrität" entstanden ist. Nähere Informationen dazu am Ende
der Seite ganz unten. Der Plüschbär ist natürlich gekauft
und den gibt es wirklich. Es handelt sich um Wunschbärchi aus der
Serie "Die Glückbärchis". Der Bär stammt übrigens aus
dem Jahre 1984. In dieser Werbekampagne wird angenommen, dass es einen
neuen Film (den es auch tatsächlich auf DVD gibt, allerdings bisher
nur in Amerika) in Deutschland geben soll und zu dessen Erscheinung eine
spezielle Aktion stattfinden soll, bei der es einen Plüschbären
samt DVD im Set geben soll. Und diese Aktion wird hier mit diversen
Werbemitteln beworben.
Infos
zur Schachtel:
Als
Verpackung für den Plüschbären, habe ich mich für eine
offene Schachtel entschieden, in welcher der Bär sitzend befestigt
ist und die DVD hinter dem Bär in der Schachtel angebracht wird. Eine
offene Schachtel deshalb, damit man den Bär im Gerschäft auch
mal anfassen und fühlen kann, wie weich er ist. Plüschtiere muss
man einfach anfassen können. Die Schachtel ist aus festerem Pappkarton
hergestellt und rundum gestaltet auf allen Seiten. An den Seiten links
und rechts findet man Informationen zur enthaltenen DVD und zu Wunschbärchi
selbst.
Der
Plüschbär und die Schachtel:
|
|
Der
Plüschbär
Hier
sehen wir den Plüsch Wunschbärchi um den es geht.
Er
ist ca. 30cm groß und auch weichem Plüsch.
|
Die
Schachtel
Hier
die Schachtel, die ich gebastelt habe, in welcher der Plüschbär
drin sitzt. Die DVD ist hinten dem Bär platziert.
|
Der
Flyer:
|
|
Flyer-Vorderseite
Titelmotiv,
Wunschbärchi auf einer Schaukel auf der Voderseite.
|
Flyer-Rückseite
Hinten
eine Anzeige für die DVD und das Plüschtier.
|
Der
Folder:
Folder-Außenseite
(aufgeklappt)
Links
eine Anzeige für den Film auf DVD. In der Mitte die Anschrift und
Logos der Geschäfte, in denen es
die
DVD und den Plüschbär zu kaufen geben soll. Und rechts noch das
Titelbild des Folders.
Folder-Innenseite
(augeklappt)
Links
eine Nachricht von Wunschbärchi an die Kinder. In der Mitte Infos
zur Geschichte des Films.
Und
ganz rechts ist nochmals der Plüschbär in seiner Schachtel abgebildet.
DVD-Hülle
und Disc-Motiv:

|
Auf
dem Papiereinleger für eine Standart DVD-Hülle finden sich, wie
es sich gehört, auf der Rückseite (im Bild oben links zu sehen),
sämtliche technische Informationen über die DVD und den Film.
Also welche Tonspuren (Sprachen) enthalten sind, was für Bonusmaterial
noch mit drauf ist. Eine kurze Beschreibung über die Geschichte des
Films, sowie natürlich sämtliche rechtlichen Angaben zu den Copyrightinhabern
und Lizenzgebern.
Auf
der Vorderseite (im Bild oben rechts zu sehen) ist ein Motiv von Wunschbärchi
abgebildet, wie er mit seinem Stern "Twinkers" auf einer Wolke sitzt und
in den Himmel schaut. Der Schriftzug des Films und das Glücksbärchi-Logo
sind oben zu sehen und die Kenntzeichnung mit der Altersfreigabe, die Pflicht
ist, findet man rechts unten auf der Vorderseite.
Das
Motiv der Disc (hier links neben dem Text zu sehen) zeigt das gleiche,
welches auch auf der Vorderseite der DVD-Hülle verwendet wurde, sowie
ebenfalls die rechtlichen Angaben, die Hersteller-Logos und nochmals die
Altersfreigabe. |
Anzeige
und Plakat:
|
|
Anzeige
für Magazine/Zeitschriften
Die
etwa Din A4 große Anzeige (anpassbar auf diverse Magazinformate)
ist als rechte Seite in Magazinen und Zeitschriften zu verwenden, welche
die Zielgruppe lesen.
|
Plakat
für Werbung in den Geschäften
Das
Plakat findet Verwendung in oder an Schaufenstern, sowie im Innenbereich
von geschäften, um auf die neuen Artikel aufmerksam zu machen. Originalgröße
Din A1.
|
Hintergrundinformationen:
Dieses
Projekt war eine Aufgabe, über mehrere Wochen hinweg und entstand
Schritt für Schritt. Jede Woche gab es Montagmorgens ein Treffen mit
dem zuständigen Dozenten und man sollte den Fortschritt seit dem letzten
Treffen vorzeigen. So kam ein Werbemittel nach dem anderen hinzu. Es entstand
im Rahmen der "Narrativen Integration", in dem wir Schritt für Schritt
eine Kampagne aufbauen sollten. Die Aufgabe begann damit, dass jeder einen
Gegenstand aus seiner Kindheit mitbringen sollte, der einem viel bedeutet.
Mehr wusste man anfangs über diese Aufgabe noch nicht. Und so brachte
ich eben meinen Wunschbärchi mit, den ich damals mit ungefähr
3 oder 4 Jahren zum Geburtstag Geschenkt bekam und den ich heute noch habe.
Dann hieß es, man solle zu diesem Gegenstand eine Werbekampgne starten.
Man kann den Artikel als Massenware vermarkten, als Einzelstück oder
sich eine Aktion (ein Event) um diesen Gegenstand einfallen lassen. Ich
entschied mich dazu, den Artikel zu vermarkten und eine komplette Werbekampagne
dafür aufzuziehen.
Ich
habe noch weitere, als die hier gezeigten Werbemittel angefertigt, wie
z.B. Pappaufsteller, Hänge-Deko und auch einen TV-Spot. Aber das würde
den Rahmen hier sprengen, wenn ich alles aufzählen würde, zumal
alles ja nach dem selben Prinzip passend zum Rest aufgebaut ist. |